
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Privatkunden
1. Allgemeines
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Klaus-Peter Bauer (KB Photography), im Folgenden "Fotograf" genannt, und Verbraucher:innen (Privatkunden) gemäß § 1 KSchG. Mit der Auftragserteilung anerkennt der Kunde diese Bedingungen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
2. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen (FAGG)
2.1. Bei Online- oder Außergeschäftsraum-Verträgen haben Verbraucher:innen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß § 11 FAGG.
2.2. Das Widerrufsrecht entfällt, sobald eine Dienstleistung (z. B. Fotoshooting) auf ausdrücklichen Wunsch vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurde.
2.3. Zur Ausübung des Widerrufsrechts reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post an den Fotografen.
2.4. Das Widerrufsrecht entfällt bei digitalen Inhalten, sobald der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Bereitstellung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und zur Kenntnis genommen hat, dass er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
3. Urheberrecht & Werknutzungsbewilligung
3.1. Der Fotograf bleibt Urheber aller erstellten Bilder und besitzt sämtliche Urheber- und Leistungsschutzrechte gemäß §§ 1, 2 Abs. 2, 73ff UrhG.
3.2. Verbraucher:innen erhalten eine einfache, nicht übertragbare Werknutzungsbewilligung für den ausdrücklich vereinbarten privaten Verwendungszweck. Eine weitergehende Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
3.3. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen, es sei denn, sie wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.
3.4. Namensnennung: Bei jeder Veröffentlichung der Bilder (z. B. in sozialen Medien) muss der Fotograf als Urheber angegeben werden, beispielsweise mit „Foto: KB Photography“.
3.5. Verbot der Weitergabe an Dritte: Die Weitergabe, der Verkauf oder die sonstige Überlassung der Lichtbilder an Dritte ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Fotografen untersagt. Der Kunde haftet für unautorisierte Veröffentlichungen oder Weitergaben und verpflichtet sich, den Fotografen von daraus resultierenden Ansprüchen Dritter schadlos zu halten.
4. Eigentum an Bildmaterial
4.1. Der Fotograf bleibt Eigentümer aller Originaldateien (RAW, Negative, etc.). Kunden erhalten bearbeitete digitale Dateien zur Nutzung.
4.2. Eine Übergabe von RAW-Dateien erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung.
4.3. Vervielfältigung & Speicherung: Jede Änderung oder Veröffentlichung der Bilder ohne vorherige Zustimmung ist untersagt.
5. Rechtefreistellung
5.1. Verbraucher:innen sind für die Einholung aller erforderlichen Werknutzungsbewilligungen Dritter sowie die Zustimmung zur Abbildung von Personen verantwortlich.
5.2. Der Kunde stellt den Fotografen von jeglichen Ansprüchen frei, die durch fehlende Genehmigungen oder Rechteverletzungen entstehen.
5.3. Falls der Kunde den Fotografen mit der Bearbeitung fremder Bilder beauftragt, versichert er, dass er zur Nutzung berechtigt ist und hält den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter schadlos.
6. Zahlung & Stornierung
6.1. Anzahlung: Falls nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung von 50 % des Honorars bei Buchung fällig.
6.2. Zahlungsfristen: Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen.
6.3. Stornierung durch den Kunden:
Bis 14 Tage vor dem Termin: keine Gebühr
7-13 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars
Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100 % des Honorars
6.4. Stornierung durch den Fotografen: Falls der Fotograf aus wichtigen Gründen nicht erscheinen kann (z. B. Krankheit), wird ein Ersatztermin vereinbart. Falls kein Ersatztermin gefunden wird, erfolgt eine volle Rückerstattung.
7. Haftung & Gewährleistung
7.1. Der Fotograf haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Verlust oder Beschädigung von Bildmaterial oder durch Dritte verursachte Schäden wird keine Haftung übernommen.
7.2. Schadenersatzansprüche bestehen nur, wenn dem Fotografen grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Ersatzansprüche verjähren nach 3 Monaten ab Kenntnis des Schadens.
8. Fotoworkshops & Trainings
8.1. Die Inhalte der Workshops werden nach Ermessen des Fotografen gestaltet. Teilnehmer:innen haben keinen Anspruch auf spezifische Inhalte oder deren Änderung.
8.2. Ein Platz ist erst mit vollständiger Bezahlung der Kursgebühr gesichert.
8.3. Der Fotograf kann Workshops absagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall wird die Kursgebühr innerhalb von 7 Tagen erstattet.
9. Fotografischer Stil
9.1. Der Fotograf bestimmt die künstlerische Gestaltung der Bilder.
9.2. Der Kunde erklärt sich mit dem Stil des Fotografen einverstanden und akzeptiert, dass bestimmte Bildlooks nicht garantiert werden können.
10. Datenschutz (DSGVO-konform)
10.1. Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO ausschließlich zur Vertragserfüllung und Betreuung.
10.2. Verbraucher:innen haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer gespeicherten Daten.
11. Verwendung von Bildern zu Werbezwecken
11.1. Der Fotograf darf Bilder für eigene Werbezwecke (Website, Social Media, Portfolio) verwenden, sofern der Kunde nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.
12. Erfüllungsort & Gerichtsstand
12.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Unternehmenssitz des Fotografen.
12.2. Es gilt österreichisches Recht, die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Unternehmen (B2B)
1. Allgemeines
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Klaus-Peter Bauer (KB Photography), im Folgenden "Fotograf" genannt, und Unternehmen gemäß UGB. Mit der Auftragserteilung anerkennt das Unternehmen diese Bedingungen. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Fotografen.
2. Urheberrecht & Werknutzungsbewilligung
2.1. Der Fotograf bleibt Urheber aller erstellten Bilder und besitzt sämtliche Urheber- und Leistungsschutzrechte gemäß §§ 1, 2 Abs. 2, 73ff UrhG.
2.2. Unternehmen erhalten eine einfache, nicht exklusive Werknutzungsbewilligung für die vertraglich vereinbarten Zwecke (z. B. Website, Werbung, Social Media). Eine Nutzung über den vereinbarten Zweck hinaus ist nur mit gesonderter Genehmigung des Fotografen zulässig.
2.3. Erweiterte Nutzungsbewilligungen (z. B. für Printkampagnen, nationale oder internationale Werbemaßnahmen) müssen gesondert vereinbart und vergütet werden.
2.4. Namensnennung: Unternehmen müssen den Fotografen als Urheber nennen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
2.5. Verbot der Weitergabe an Dritte: Die Weitergabe, der Verkauf oder die sonstige Überlassung der Lichtbilder an Dritte ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Fotografen untersagt. Das Unternehmen haftet für unautorisierte Veröffentlichungen oder Weitergaben und verpflichtet sich, den Fotografen von daraus resultierenden Ansprüchen Dritter schadlos zu halten.
3. Eigentum an Bildmaterial
3.1. Der Fotograf bleibt Eigentümer aller Originaldateien (RAW, Negative, etc.). Unternehmen erhalten bearbeitete digitale Dateien zur Nutzung.
3.2. Eine Übergabe von RAW-Dateien erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung.
3.3. Vervielfältigung & Speicherung: Jede Änderung oder Veröffentlichung der Bilder ohne vorherige Zustimmung ist untersagt.
4. Rechtefreistellung
4.1. Unternehmen sind für die Einholung aller erforderlichen Werknutzungsbewilligungen Dritter sowie die Zustimmung zur Abbildung von Personen verantwortlich.
4.2. Das Unternehmen stellt den Fotografen von jeglichen Ansprüchen frei, die durch fehlende Genehmigungen oder Rechteverletzungen entstehen.
4.3. Falls das Unternehmen den Fotografen mit der Bearbeitung fremder Bilder beauftragt, versichert es, dass es zur Nutzung berechtigt ist und hält den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter schadlos.
5. Zahlung & Mahnfristen
5.1. Zahlungsfrist: Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen netto ohne Abzug fällig.
5.2. Verzugszinsen: Bei verspäteter Zahlung fallen Verzugszinsen gemäß § 456 UGB an.
5.3. Stornierung durch das Unternehmen:
Bis 14 Tage vor dem Termin: kostenfrei
7-13 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars
Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100 % des Honorars
5.4. Stornierung durch den Fotografen: Falls der Fotograf aus wichtigen Gründen nicht erscheinen kann (z. B. Krankheit), wird ein Ersatztermin vereinbart. Falls kein Ersatztermin gefunden wird, erfolgt eine volle Rückerstattung.
6. Haftung & Gewährleistung
6.1. Unternehmen haben eine Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 UGB und müssen Mängel unverzüglich melden.
6.2. Der Fotograf haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
6.3. Gewährleistungsansprüche verjähren nach 6 Monaten ab Ablieferung der Bilder.
6.4. Beanstandungen offensichtlicher Mängel (z. B. beschädigte Dateien, fehlerhafte Drucke) müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bilder schriftlich erfolgen.
6.5. Versteckte Mängel unterliegen der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von 6 Monaten gemäß § 377 UGB.
7. Fotografischer Stil
7.1. Der Fotograf bestimmt die künstlerische Gestaltung der Bilder.
7.2. Das Unternehmen erklärt sich mit dem Stil des Fotografen einverstanden und akzeptiert, dass bestimmte Bildlooks nicht garantiert werden können.
8. Datenschutz (DSGVO-konform)
8.1. Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO ausschließlich zur Vertragserfüllung.
9. Verwendung von Bildern zu Werbezwecken
9.1. Der Fotograf darf Bilder für eigene Werbezwecke (Website, Social Media, Portfolio) verwenden, sofern das Unternehmen nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.
10. Erfüllungsort & Gerichtsstand
10.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Unternehmenssitz des Fotografen.
10.2. Es gilt österreichisches Recht, die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.